Die Paarbeziehung - Ideal und Wirklichkeit

"Die Auffassung, nichts sei einfacher als zu lieben, herrscht noch immer vor, trotz der geradezu überwältigenden Gegenbeweise. Es gibt kaum eine Aktivität, kaum ein Unterfangen, das mit so ungeheuren Hoffnungen und Erwartungen begonnen wird und mit einer solchen Regelmäßigkeit fehlschlägt wie die Liebe."
Erich Fromm
Die Kunst des Liebens


"Und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende..."
So enden die meisten der Märchen. Doch da wo die Märchen aufhören, beginnt das wirkliche Leben.
Auch wenn die meisten Menschen nicht mehr daran glauben, dass diese Illusion einer immer währenden Harmonie, wie sie uns in den Märchen in Aussicht gestellt wird, die garantierte und gelebte Realität einer Paarbeziehung darstellt, gehen zwei Menschen eine ernst gemeinte und verbindliche Paarbeziehung doch immer mit dem Wunsch und in der Hoffnung ein, dass diese Liebesbeziehung von Dauer ist. Sie gehen davon aus, dass diese Liebesbeziehung ein wesentlicher Faktor ihres Lebensglücks sein wird, dass ihre Liebe auch schwierige Phasen der Paarbeziehung überstehen wird, dass es ihnen gelingen wird, Lösungen für die zu erwartenden Probleme und Konflikte zu finden.

Doch diese Vision der großen Liebe wird phasenweise immer wieder im realen Beziehungsalltag und im Laufe der Zeit aus unterschiedlichen Gründen auf eine harte Probe gestellt. Und nicht wenige Paare scheitern dabei und geraten in eine ernsthafte Paarkrise, in der sie mit einander festgefahren sind und die Krise nicht mehr allein lösen können. Die Beziehung steht auf dem Prüfstand.

Das ist der richtige Zeitpunkt, an dem ein Paar erwägen sollte, sich Beratung und Unterstützung bei der Berliner Liebeskummer- und Paarkrisen-Ambulanz zu holen.